Auszu- bildende

Fehlender Nachwuchs in Handwerksberufen und in der Baubranche ist ein häufiges Diskussionsthema in der Öffentlichkeit. Es gilt nach wie vor: „Handwerk hat goldenen Boden“. Es ist tatsächlich für junge Frauen und Männer kein unrealistischer Traum! Viele der heute erfolgreichen Kadermitarbeitenden haben ihre Laufbahn mit einer Berufslehre begonnen und danach die hervorragenden Weiterbildungsmöglichkeiten in der Baubranche genutzt. Wo gibt es denn sonst die Chance auf so einen „Durchmarsch“?

Maurer / Maurerin EFZ

Im Hochbau erstellst du Neubauten und trägst dazu bei, dass Bauwerke ihren Wert behalten. Auch das Sanieren und Restaurieren sind wichtige Aufgaben für dich und dein Team.

Bei allen Aufgaben gilt es, Ausführungspläne mit traditionellem Handwerk und modernsten Maschinen und Geräten umzusetzen. Oft bist du im Freien tätig – auch bei Regen, Kälte und Hitze – und in grosser Höhe.

Das lernst Du:

Vorbereitungsarbeiten:

Baustelle einrichten und für Arbeitsausführung vorbereiten

Mauerwerk:

Ausführung von Rohmauerwerk (Backsteine, Kalksandsteine, Porenbetonsteine)

Beton:

Schnellschalungen erstellen, Bewehrungen nach Vorgabe fachgerecht verlegen, Beton korrekt einbringen und verdichten, Schalungs-, Bewehrungs- und Ingenieurpläne umsetzen

Spezialarbeiten:

Rohre verlegen, Grabenspriessungen ausführen, Baustellen optimal einrichten

Weitere Arbeiten:

Bewehrungsmaterialen abladen und lagern, Signalisationen von Baustellen einrichten, Rapporte korrekt führen, Umsetzung der Sicherheits- und Umweltschutzmassnahmen

Das ist die Ausbildung:

Das sind die Anforderungen:

Deine Vorteile mit einer Ausbildung als Maurer/in EFZ

Schreiner / Schreinerin EFZ

Als Schreiner/in gestaltest du deine Umwelt mit. Vieles um uns herum haben wir diesem Handwerk zu verdanken: Der Esstisch im Haus der Grosseltern, das Bücherregal in der Schule, die Küche zu Hause, der Bankschalter, vielleicht sogar der Stuhl, auf dem du gerade sitzt – alle diese Dinge wurden von Schreinerinnen oder Schreinern entworfen und hergestellt.

Bei allen Aufgaben gilt es, mit geschickter Hand, mithilfe technischer Geräte und oft in Teamarbeit aus Holz Gebrauchsgegenstände und Inneneinrichtungen herzustellen.

Das lernst Du:

Vorbereitungsarbeiten:

Baustelle einrichten und für Arbeitsausführung vorbereiten

CAD-Programme:

Pläne zeichnen

Montage:

Einbau div. Bauteile direkt von Ort

Spezialarbeiten:

Holzmosaike, Spezialanfertigungen nach individuellen Wünschen

Weitere Arbeiten

Das ist die Ausbildung:

Das sind die Anforderungen:

Deine Vorteile mit einer Ausbildung als Schreiner/in EFZ

Zimmermann / Zimmerin EFZ

In unserer Holzbauabteilung erstellst du Holzkonstruktionen, Holzelemente, führst Dachstockausbauten, Innenausbauten und Bedachungen aus, gestaltest Holzfassaden und verlegst Terrassenroste.

Bei allen Aufgaben gilt es, Ausführungspläne mit traditionellem Handwerk und modernsten Maschinen und Geräten umzusetzen. Oft bist du im Freien tätig – auch bei Regen, Kälte und Hitze – und in grosser Höhe.

In der Werkstatt bereitest du anhand von Plänen die benötigten Holzelemente vor. Nebst dem fachgerechten Einsatz der Werkzeuge bist du auch mit der Anwendung der CAD-Pläne auf dem Computer vertraut. Auf dem Bauplatz führst du Montagearbeiten im Team aus

Das lernst Du:

Zimmerleute beschäftigen sich intensiv mit dem Rohstoff Holz sowie mit allen Hilfsmitteln, die sie für Fabrikate und Bauteile benötigen. Sie eignen sich dabei spezielle Fertigkeiten an:

Das ist die Ausbildung:

Das sind die Anforderungen:

Deine Vorteile mit einer Ausbildung als Zimmermann/Zimmerin EFZ

Entwässerungstechnologe / Entwässerungstechnologin EFZ

Du sorgst für einen reibungslosen Ablauf in der Kanalisation. Während Deiner Ausbildung lernst Du, wie Entwässerungsanlagen korrekt gewartet, untersucht und saniert werden.

Es geht um die wichtige Aufgabe, die Abwasseranlagen der Schweiz heute und in Zukunft zugunsten einer gesunden Umwelt in einwandfreiem Zustand zu halten. Dafür bist Du mit modernster Technik ausgestattet: Kameras, Hochdruckpumpen und ferngesteuerte Roboter gehören zu Deinen Werkzeugen.

Die Ausbildung zum Entwässerungstechnologen EFZ dauert drei Jahre, dann kannst Du eine saubere Karriere in Angriff nehmen, denn mit dem Eidgenössischen Fähigkeitszeugnis stehen Dir viele Türen offen, um Dich beruflich weiter zu entwickeln.

Das ist die Ausbildung:

Kaufmann / Kauffrau EFZ

Kaufleute sind in unterschiedlichsten Wirtschaftszweigen tätig und übernehmen administrative und organisatorische Aufgaben. Kaufleute stehen im steten Kontakt mit Menschen, sei es persönlich, schriftlich oder telefonisch. Kaufleute sind bei uns stark ins Tagesgeschäft eingebunden und unterstützen unsere Baufachleute in vielerlei Hinsicht.

Bei allen Aufgaben gilt es, mit einem offenen, kompetenten und freundlichen Auftreten eine professionelle Visitenkarte unserer Unternehmensgruppe zu sein.

Das lernst Du:

Das ist die Ausbildung:

Das sind die Anforderungen:

Deine Vorteile mit einer Ausbildung als Kaufmann/Kauffrau EFZ

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Personalabteilung der Hächler-Gruppe:

Miryam Sommerhalder
056 438 05 93
miryam.sommerhalder@haechler.ch

Scroll to Top

Alles aus EINER HAND

Fassaden
Flächeninstandhaltung
Historische Bauten
Hoch- und Tiefbau
Holzbau
Immobilien
Kanalunterhalt/- sanierung
Lüftungsreinigung
Plattenbeläge
Schreinerei
Umbau komplett
Umbau und Renovation

Fassaden

Flächeninstandhaltung

Bautenschutz

Hoch- und Tiefbau

Holzbau

Immobilien

Kanalunterhalt/-sanierung

Lüftungsreinigung

Plattenbeläge

Schreinerei

Umbau Komplett

Umbau und Renovation

Hächler-Gruppe
Tägerhardstrasse 118
5430 Wettingen
Telefon 056 438 05 05
info@haechler.ch

Kontaktieren Sie uns