

Das Zuschneiden und Verlegen von keramischen Belägen im Aussenbereich ist eine sehr anspruchsvolle Arbeit und verlangt der Muskelkraft einiges ab. So muss in der Regel das komplette Plattenmaterial in die oberste Etage, sprich in die Attikawohnung, transportiert werden. Bei der klassischen Ausführung darf auch der Splitt nicht fehlen, der als Aufbau und Untergrund für die Arbeiten benötigt wird. Je nach Grösse der Terrasse summiert sich das Gewicht so auf mehrere Tonnen. Für den lastenreichen Aufbau gibt es jedoch eine hervorragende Alternative: Stelzen!
Damit wir unsere Kunden auch in diesem Segment kompetent beraten können und die Ausführung allen Normen und bautechnischen Regeln entspricht, besuchten ein Fachteam von fünf qualifizierten Plattenlegern und die Projektleiter der Plattenabteilung eine Fachtagung bei der «Ganz Akademie» in Arbon. Die ganztägige Fachtagung war fachtechnisch äusserst interessant und für unsere Mitarbeitenden ausgesprochen lehrreich.
Die neu erlangten Kenntnisse unserer Mitarbeitenden sind für unsere Kunden ebenfalls äusserst attraktiv. So besteht die Möglichkeit, auf den Terrassen oder Balkonen ganze «Landschaften» mit Erhöhungen zu gestalten. Dank den Stützschienen können Plattenformate und Verlegearten gewählt werden, die sonst durch die enorme Anzahl von Stützen preislich unattraktiv gewesen wären. Auch das Ersetzen von defekten Platten oder allenfalls das Reinigen des wasserführenden Untergrundes ist somit gelöst.